Archiv der Kategorie: Allgemein

Trip nach Bahir Dar

Wir waren in Bahir Dar. Barhir Dar liegt ca. 300 km nordwestlich von Addis Ababa.  300km Luftlinie. DieStraße dorthin ist ziemlich kurvenreich da sie durch das Tal des Blauen Nils führt und man unterwegs hunterte Meter Höhenunterschiede überwindet. Letztendlich waren wir mit dem öffentlichen Bus etwa 12 Stunden unterwegs. Die Reise hat sich aber gelohnt. Bahir Dar ist eine ziemlich schöne Stadt. Viel sauberer als Addis, wärmer und Palmen gibts auch auf der Straße.

Wir haben dann die obligatorische Bootstour auf dem Tana Lake gemacht und einige Kirchen auf den Inseln des Sees besucht. In den Kirchen sind sehr schöne und sehr farbenfrohe Gemälde verschiedener biblischer Szenen.

Außerdem haben wir die Wasserfälle des Blauen Nils in Tis Abay besichtigt. Für die Rundtour haben wir uns nach lange, zähen Verhandlungen dann doch für einen Führer entschieden, der natürlich felsenfest behauptet hatte, man könne den Weg ohne ihn nicht finden.

Fotos gibt es hier: Meine Bahir Dar Fotos auf Panoramio

Diplomarbeit angemeldet

Ich habe meine Diplomarbeit „Test-driven development of decentral ICT-services for Ethiopian universities“ endlich angemeldet.

Sobald ich diese abgegeben habe, steht dann das groß angelegte Lernen für die Prüfungen an, wie hier, bei meinem Kollegen 😉

Bin-beschäftigt-Nachricht

Diskussion: Thunderbird Plugin für Datei-Upload-Services?

Große Dateien als eMail-Anhang zu verschicken ist doof. Denn durch das versenden per eMail wird zum einen die übertragene Datenmenge meist aufgebläht (um ein Achtel), zum anderen gibt es bei dem Versenden und herunterladen manchmal Probleme: z.B. können unterbrochene Uploads nicht fortgesetzt werden. Außerdem kann es ja sein, dass die Mailbox des Empfängers zu klein ist. Und überhaupt: Man sollte einfach nicht zu große Mails versenden, z.B. kann das ja das Postfach des Empfängers blockieren, wenn dieser gerade eine wichtige Mail mit einem langsammen Zugang (unterwegs, im Ausland) abrufen will.

Glücklicherweise gibt es für solche Zwecke viele Dienste wie z.B. 2shared: Man läd die Datei hoch und kann dem Empfänger z.B. per Mail oder auf jedem anderen Wege den Link mitteilen. Ein großer Vorteil ist auch, dass man diesen Link auch an mehrere Leute weiter geben kann, ohne die Datei mehrmals hoch zu laden. Zugegeben: Wenn man eine eMail gleichzeitig an viele Empfänger schickt, muss man die Datei auch nur einmalig hochladen, aber was, wenn man z.B. nicht per CC: Feld Arbeiten kann, weil man jeden persönliche ansprechen will?

Wäre es nicht unheimlich praktisch ein Plugin für die Mailsoftware – z.B. Thunderbird zu besitzen welches folgendes leistet:

1. Dateien werden ganz normal angehängt

2. beim Senden werden die Dateien auf einen einstellbaren Dienst wie oder auch einen FTP Server o.ä. hochgeladen

3. gleichzeitig werden die Anhänge aus der mail entfernt und an deren Stelle ein Link eingefügt

4. die eMail wird verschickt

5. um die Anhänge zu öffnen, klickt der Empfänger die Links an.

Was haltet ihr davon? Kennt möglicherweise jemand sogar ein solches Plugin für Thunderbird?

Tag 3: Arba Minch nach Jinka

Am dritten Tag fuhren wir von Arba Minch nach Jinka. Distanz laut Karte: ca. 100 km. Gefühlt: ein Tagestrip!


Größere Kartenansicht

KindAuf dem Weg nach Jinka lag z.B. Key Afar. Der Ort war uns eigentlich nur als eine Raststätte sichtbar. Auf ein Foto der dortigen Toilette habe ich bewußt verzichtet – es war die ekligste Toilette, die ich je zu Gesicht bekommen habe: Eine Zuchtstation für Maden und anderes Getier.

Termitenhügel

Je weiter man in den Süden kommt, desto Grüner wird auch alles. Sehr schön. Einige Tage vorherhatte dort der Regen eingesetzt – die meisten Flüsse führten nicht sehr viel Wasser, was deren Durchquerung natürlich auch wesentlich vereinfacht hat.

Interessant ist, dass man selbst in den abgelegenen Regionen zwischen den größeren Städten Handymasten vorfindet.

Sehr sture Kuh

Abseites der neuen Straße…

Zwischen Arba Minch und Jinka werden gerade neue Straßen gebaut. Die größten Teile waren kurz vor der Asphaltierung und entsprechend mit mittelgroßen Steinen etwa alle 10m abgesperrt, um Jeep-Fahrer davon abzuhalten, die Straße illegal zu befahren und damit zu zerstören.

In Jinka haben wir dann nach langen, harten Verhandlungen eine relativ günstige (ca. 35 ETB pro Kopf) und nette Pension gefunden. Es gabe abschließbare Duschen die von allen Bewohnern gemeinsam genutzt wurden. Alles war sehr einfach gehalten, aber dafür sauber und fließendes Wasser war stets verfügbar 🙂

Kuh im Hotel

Markt in Jinka

Flug & Dubai

So – ich bin wieder in Äthiopien!

Ich will ja keine Werbung für eine bestimmte Fluggesellschaft machen, aber man sieht schon – zumindest oberflächlich – Unterschiede zwischen Staatsairlines von Entwicklungsländern und denen von Öl-Export-Ländern.

Außenkamera

An Bord gab es an jedem Platz es ein Unterhaltungssystem mit Touchscreen. Man konnte zwischen verschiedenen Filmen, Radioprogrammen, 50 Spielen (Klassiker, so wie Pacman usw.) wählen … und zwischen der Front-Kamera und eine Kamera unterhalb des Flugzeuges. Man hätte also fast nicht mehr aus dem Fenster schauen müssen, wobei die Sicht dann da doch schöner war als auf dem schlechten Monitor.

Einige der Spiele konnte man sgar über mehrere Plätze gegeneinander spielen.

Außerdem gab es noch einen Kreditkarten-Schlitz zum Telefonieren (5$/min) und SMS/eMail schreiben (je 1$). Internes telefonieren im Flugzeug war scheinbar kostenlos – habe ich aber nicht ausprobiert.

Dubai - Transitbereich

Der Aufenthalt im Transitbereich in Dubai war nicht sonderlich abwechslungsreich … aber gut, irgendwie ließen sich die 3 Stunden umgeben von Unmengen schlafenden oder einkaufenden Menschen dann doch überbrücken. Kurz vor dem Abflug hab ich dann sogar noch eine freie Internetverbindung per Laptop gefunden und konnte die Weg-Beschreibung zu meinem Zimmer in Addis abrufen, die war zwar falsch, aber egal ;-D

Dateien Online entpacken

Man ärgert sich ja desöftern mal, wenn man ein Tool dringend benötigt, es aber nur in einem Format angeboten wird, für das man gerade keinen Entpacker hat.

Dort kann wobzip  weiterhelfen. Man gibt die URL zur gepackten Datei an und bekommt eine selbstentpackende EXE-Datei zum Download generiert.

Panorama mit AutoStich

Endlich habe ich eine kostenlose, gute Panorama Software empfohlen bekommen! AutoStich wird zwar nur als DEMO angepriesen, ist aber eigentlich voll funktionsfähig und läuft danke Wine auch ziemlich gut unter Linux.

Hier mal ein Panorama, aufgenommen am 23.12.07:

Panorama Vorschau

Hier gibt es die hochauflösene Version (3MB): Menangescha-Park-Panorama

Thunderbird: Alle IMAP Ordner aktualisieren

Wer viel mit IMAP arbeitet kennt das Problem vielleicht: Normalerweise wird nur der Posteingang aktualisiert, nicht jedoch Unterordner. Oft ist das vielleicht garkein Problem, wenn man nur mit einem Mailprogramm auf das Postfach zugreift und eingehenden Mails im Posteingang landen und erst dann einsortiert werden. Greift man aber von mehreren Stellen auf das gleiche Postfach hinzu oder wird Serverseitig sortiert, muss man für jeden Ordner die Option „Eigenschaften -> Diesen Ordner auf neue Nachrichten prüfen“ einzeln aktivieren.

Die Lösung:

Im Thunderbird-Profil in der Datei prefs.js die Zeile

user_pref(„mail. check_all_imap_folders_for_new“,true);

einfügen und Thunderbird neustarten.